Das märchenhafte kleine Schloss von Kylemore Abbey liegt malerisch am Ufer des Pollacapall-Sees. Wer durch die beliebte irische Ferienregion Connemara fährt, kommt auf dem Weg zum gleichnamigen Nationalpark fast automatisch daran vorbei. Dem zauberhaft-romantischen Anblick erliegen Besuchende scharenweise. Möchte man dem Postkartenmotiv näherkommen, wird jedoch ein gar nicht mal so geringer Eintritt fällig. Klar, dass man da vorher wissen will: Lohnt sich die Besichtigung von Kylemore Abbey? Wir haben es ausprobiert und teilen unsere Erfahrungen.

Wir haben Kylemore Abbey im Sommer 2018 während unserer sechswöchigen Reise entlang des Wild Atlantic Way besucht. Als Mutter mit zwei Jungs (damals 13 und 11 Jahre) waren wir zur Recherche unseres Reiseführers „Irland mit Kindern: 60 Wander- und Entdeckertouren an der irischen Westküste“* unterwegs. Kylemore Abbey hat als eine dieser Touren Eingang in den Reiseführer gefunden. Somit kann ich für Eilige gleich das Fazit vorwegnehmen: Ja, ein Besuch von Kylemore Abbey lohnt sich, auch mit Kindern!

Das sind wir drei bei einer der schönsten Seiten unserer Recherchereisen. (Allerdings im Jahr zuvor in Glasgow, Schottland. Ich vergesse immer wieder, Fotos zu arrangieren, auf denen auch ich mal mit drauf bin! Es folgt hier schließlich eine ziemlich subjektive Darstellung, und da finde ich es nur fair, wenn ihr zu meinem Text auch ein Gesicht habt.)

Was ist Kylemore Abbey jetzt genau?

Kylemore Abbey wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Herrenhaus gebaut. Nach mehreren Besitzerwechseln beherbergt es heute das älteste irische Benediktinerinnen-Kloster. Erwerbsgrundlage für die Nonnen ist der Tourismus. So wird das Haupthaus von Kylemore Abbey als Sehenswürdigkeit vermarktet und kann gegen ein Eintrittsgeld besichtigt werden. Absolutes Highlight ist außerdem der große Mauergarten als eine der schönsten Gartenanlagen Irlands. Weiterhin gibt es zwei Cafés und mehrere Shops, in denen die Benediktinerinnen verschiedene Produkte aus eigener und lokaler Produktion sowie Souvenirs verkaufen.

Bauernhoftiere, ein Rundweg mit Spielstationen und ein wunderbar fantasievoller Spielplatz machen Kylemore Abbey gerade für Familien mit Kindern zu einem tollen Ausflugsziel.

Kylemore Abbey, Connemara, Irland, Wild Atlantic Way

Das Postkarten-Motiv schlechthin. In der Hauptsaison muss man möglicherweise schon etwas drängeln, um an diesem beliebten Foto-Spot zum Zug zu kommen. Er befindet sich übrigens gleich am Eingang hinter dem Ticketschalter. Die Perspektive des Titelbilds gibt es dagegen gratis zu sehen, wenn man ein bisschen die Straße entlangstapft.

Die Geschichte von Kylemore Abbey

Zu all den harten Fakten, ob und woran gemessen sich ein Besuch von Kylemore Abbey nun lohnt, kommen wir gleich. Zunächst einmal müssen wir unbedingt einen Blick auf die Geschichte des Gemäuers werfen. Denn wie so oft bei irischen und britischen Herrenhäusern ist die Geschichte hinter den Steinen das, was den Ort wirklich spannend und sehenswert macht.

irland connemara kylemore abbey walled garden innen

Und der Garten! Die perfekt manikürte Mauergartenanlage mitten in der Wildnis von Connemara macht Kylemore Abbey unabhängig von jedem historischen Interesse sehenswert!

Die tragische Geschichte der Henrys

Der Großindustrielle Mitchell Henry aus England und seine frisch angetraute Frau Margaret verliebten sich auf ihrer Hochzeitsreise in die Region Connemara. Da Geld für den Fabrikanten keine große Rolle spielte, beschloss man kurzerhand, sich am Fuß der Berge am Pollacapall-See niederzulassen. Der Grundstein für das stattliche Eigenheim im neogotischen Stil wurde 1867 gelegt.

Hundert Arbeiter werkelten vier Jahre lang an dem Herrenhaus bis zu seiner Fertigstellung. 33 Schlafzimmer soll Kylemore Abbey damals gehabt haben, vier Salons plus Ballsaal, Billardzimmer, Bibliothek und diverse weitere Einrichtungen.

kylemore abbey irland innen salon

Einer der Salons ist heute wieder wie zu Zeiten der Familie Henry eingerichtet.

Mitchell und Margaret gaben sich alle Mühe, ihr großes Haus zu füllen. Bald wohnten neun Kinder in Kylemore Abbey. Der wohlhabenden Familie fehlte es an nichts. Sogar extravagante Urlaubsreisen waren drin. Zu einer Zeit, als der Tourismus per se noch in den Kinderschuhen steckte, reisten die Henrys nach Ägypten. 1874 machten sie sich auf, um die sagenumwobenen Pyramiden zu besichtigen.

Dort erfuhr die Familie auf schmerzlichste Weise, dass Geld nicht alles möglich macht. Margaret erkrankte in Kairo an der Ruhr. Zwei Wochen später war sie tot. Dass Mitchell, der einen Universitätsabschluss in Medizin besaß, ihr nicht helfen konnte, muss schrecklich für ihn gewesen sein.

Mitchell ließ Margaret nach Irland überführen. In unmittelbarer Nähe zu ihrem glücklichen Zuhause baute er ihr ein Mausoleum. Einige Jahre später fügte er noch eine neogotische Kirche in Gedenken an seine so geliebte Frau hinzu. Beides ist bis heute zu besichtigen.

kylemore abbey irland kirche

Die kleine Kirche ist ein Denkmal für Michells große Liebe Margaret.

Als die Kinder aus dem Haus waren, bot Mitchell Henry es zum Verkauf an. Ihm selbst war der Aufenthalt in Kylemore Abbey seit Margarets Tod zunehmend bedrückend erschienen. 1903 empfing er noch König Edward VII. auf dessen Rundreise durch Irland. Gerüchten zufolge fand der König Gefallen an Kylemore Abbey, jedoch wurde man sich preislich nicht einig.

Die Herzogsfamilie von Manchester

Stattdessen verkaufte Mitchell das Anwesen schließlich an den amerikanischen Ölbaron Eugene Zimmerman. Der schenkte es seiner Tochter, als sie den Duke of Manchester heiratete. (Nicht, dass das Paar das Haus sonderlich dringend gebraucht hätte. Es besaß noch ein Landhaus in England, eine Burg in Nordirland und hielt sich davon abgesehen meistens in seiner Stadtvilla in London auf.)

Wie oft Helena Montagu, Duchess of Manchester hier mit ihren vier Kindern Urlaub machte, bevor ihr Ehemann Kylemore Abbey verspielte, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Der Sohn eines alteingesessenen britischen Adligen und einer Kubanerin, ihrerseits Tochter eines reichen Plantagenbesitzers, war jedenfalls nachweislich hoffnungslos spielsüchtig. Obwohl Schwiegervater Zimmerman sich noch alle Mühe gab, den Mann seiner Tochter notarisch von seinem Geld fernzuhalten, konnte er den zwangsläufigen Verkauf von Kylemore Abbey nicht verhindern. Ob beide Ereignisse nun in direktem Zusammenhang stehen oder nicht, jedenfalls wechselte das Anwesen 1914 erneut den Besitzer und Helena datierte später bei ihrer Scheidung die Zerrüttung ihrer Ehe auf dieses Jahr. Offiziell hielt sie noch bis 1931. Bis dahin hatte der Duke of Manchester über 60 Bankrott-Verfahren an der Backe.

irland connemara kylemore abbey innen

Im Esszimmer und den folgenden Räumen geht es um die Geschichte der Herzogsfamilie (wenn ich mich recht erinnere).

Der Einzug der Benediktinerinnen

1920 bezog der Konvent der Benediktinerinnen Kylemore Abbey. Zu diesem Zeitpunkt bestand die geistliche Gemeinschaft aber schon seit 255 Jahren.

Im Jahr 1665 gründete sich der Konvent im heute belgischen Ypern. Viele katholische Geistliche und Adlige flohen damals vor religiöser und politischer Verfolgung von den britischen Inseln aufs europäische Festland. 1682 hatten sich die Wogen so weit geglättet, dass die Katholikinnen aus dem Exil in ihre irische Heimat übersiedeln konnten. Nur acht Jahre später wurden sie allerdings schon wieder verbannt und kehrten nach Ypern zurück. Dort blieben sie, verjüngt immer wieder durch „Nachschub“ aus der alten Heimat, bis ihre Abtei im Ersten Weltkrieg komplett zerstört wurde. Über England und das irische Wexford verschlug es sie schießlich nach Kylemore Abbey. Hier fand das Konvent eine permanente Bleibe.

marienstatue kylemore abbey

Dass wir uns auf einem Klostergelände befinden, merken wir bei der Besichtigung von Kylemore Abbey eigentlich nur an wenigen Details.

1923 eröffneten die Benediktinerinnen eine internationale Internatsschule für „höhere Töchter“. Auch die ortsansässigen Mädchen wurden jedoch mit unterrichtet. Besonders stolz war man, dass auch zwei indische Prinzessinnen darunter waren. Noch in den 1980er Jahren besuchten mehr als 80 Schülerinnen aus halb Europa, Amerika und Asien Kylemore Abbey.  Meine Reiseblogger-Kollegin Ellen von patotra hat erzählt, dass sie selbst in ihrer Jugend in den Ferien Klavierunterricht im Internat erhalten hat.

2010 musste die Schule nach einem langgezogenen Niedergang schließen. Auch gut situierte Familien wollten ihre Kinder zunehmend bei sich behalten und nicht zur Ausbildung fortschicken, glorreiche Tradition hin oder her.

Eine sicher schmerzhafte Umorientierung brachte den Nonnen schließlich die Neuausrichtung auf den Tourismus. Darüber hinaus gibt es eine Partnerschaft mit einer katholischen Privat-Universität in den USA, die Auslands-Seminare in den Räumlichkeiten abhalten darf, die sie dafür renoviert.

kylemore abbey irland kirche marmor

Margartes Gedächtniskirche ist heute die Klosterkirche. Ausgeschmückt ist sie nach wie vor mit vier verschiedenen Sorten irischen Marmors.

Kylemore Abbey besichtigen

Vorweg: Ganz billig ist der Spaß nicht. 15 Euro zahlen Erwachsene. Dafür sind Kinder bis 16 Jahre in erwachsener Begleitung gratis. Das Parken ist frei. Und im Ticket sind alle Sehenswürdigkeiten auf dem Gelände sowie die Fahrt mit dem Shuttlebus inbegriffen.

Das Herrenhaus

Die meisten Besucher steuern nach dem Ticketkauf zuerst das Haupthaus an. Das würde ich auch allen, die Kylemore Abbey mit Kindern besichtigen, empfehlen. Anfangs ist die Aufnahmefähigkeit von geschichtlichen Details noch am besten. Im Untergeschoss des Schlosses befindet sich nämlich das Museum zur Geschichte von Kylemore Abbey.

Seit 2019 gibt es die neue Ausstellung „From Generation to Generation“. Die kennen wir noch nicht, sie war bei unserem Besuch 2018 noch in Vorbereitung. Die Website verspricht spannende audiovisuelle Präsentationen.

kylemore abbey irland nah

Interessanter optischer Effekt: Steht man vorm Haupteingang, wirkt das Herrenhaus auf einmal gar nicht mehr so überwältigend.

Mehrere Räume sind hergerichtet wie zu Zeiten der Henrys: von „Mitchell Henry’s Library“ bis zum „Drawing Room“, einem gemütlich eingerichteten Wohnzimmer voller Ballkleider. Infotafeln und inzwischen wohl auch „sprechende Porträts“ führen Besuchende tief in die Familiengeschichte ein.

Immer wieder kommt es wohl zu Enttäuschung, dass nur das Untergeschoss zu besichtigen ist. Oben wohnen jedoch die Nonnen, die immerhin seit über hundert Jahren die Hausherrinnen sind.

Kirche und Mausoleum

Ein kurzer Spaziergang am Seeufer entlang führt erst zur Kirche, dann zum Mausoleum.

Die neogotische Kirche ist eine Kathedrale im Kleinformat. Sie darf auch betreten werden. Besonders hübsch und sehenswert sind innen die Säulen aus vier verschiedenfarbigen Marmorarten aus unterschiedlichen Teilen Irlands.

Das Mausoleum ein paar Meter weiter ist ein kleiner Bau, der nur von außen zu besichtigen ist. Innen liegen die sterblichen Überreste von Margaret Henry und einem entfernten Verwandten, der bei einem Besuch überraschend verstarb. Auch die Asche von Erbauer Mitchell Henry ist an der Seite seiner Frau beigesetzt.

kylemore abbey irland mausoleum

Das etwas abgelegene Mausoleum ist ein vergleichsweise schlichter kleiner Bau.

Die Gärten von Kylemore Abbey

Der eigentliche Star von Kylemore Abbey ist in meinen Augen die herrliche Gartenanlage. Durch den weitläufigen Landschaftspark geht es etwa einen Kilometer weit zum ummauerten Garten mit Gärtnerhaus und Tee-Pavillon. Wer nicht so weit laufen mag, nimmt den im Ticket inkludierten Shuttlebus.

irland connemara kylemore abbey walled garden eingang

Die Jungs auf dem Weg in den „geheimen Garten“.

Viktorianischer Mauergarten

Der „walled garden“ wurde im späten 19. Jahrhundert angelegt. 40 Gärtner arbeiteten hier gleichzeitig, um die wilde Landschaft Connemaras an dieser windgeschützten Stelle in ein liebliches Paradies zu verwandeln. 21 beheizte Gewächshäuser standen zu Hochzeiten zur Verfügung, um das Anwesen mit Nachschub an Nutz- und Zierpflanzen zu versorgen.

kylemore abbey irland mauergarten gewächshaus

Zwei Gewächshäuser wurden wieder aufgebaut.

Nach dem Ende der herrschaftlichen Zeiten gingen die Nonnen die Sache wesentlich pragmatischer an. Sie säten und pflanzten das, was sie und ihre Schülerinnen essen wollten. Mit dem Rückgang der Schülerzahlen wurde auch zunehmend weniger Gartenfläche genutzt.

1995 krempelte eine Gruppe Fachleute aus Archäologie, Geschichtswissenschaft und Landschaftsgärtnerei die Ärmel hoch. Mit verschiedenen Fördergeldern konnte die beeindruckende Gartenanlage Stück für Stück restauriert werden. Heute erstrahlt der Mauergarten wieder in viktorianischem Glanz. Nur zeitgenössische Pflanzen wachsen hier.

kylemore abbey irland walled garden blumengarten

Herrliche Gartenpracht!

Der Garten unterteilt sich in einen wunderschönen Blumengarten und einen Küchengarten.

Das Haus des Gärtners

Ein besonderes Highlight ist das Wohnhaus des obersten Gärtners, das sich direkt im Mauergarten befindet. Eifrigem Publikum britischer Filme und Serien werden sowohl Äußeres als auch Inneneinrichtung bekannt vorkommen. So perfekt erhaltene Bürgerhäuser des viktorianischen Zeitalters sind selten und so ist das Haus als Kulisse gefragt.

irland connemara kylemore abbey walled garden innen

Im Hintergrund das Gärtnerhaus, das absolut auch einen Besuch wert ist.

Interessant ist vor allem auch der Unterschied der Wohnverhältnisse zwischen den einfachen Gärtnern und ihrem Chef. Erstere kamen bei Bedarf in Baracken unter, die gleich nebenan ebenfalls zu besichtigen sind. Die Personalunterkünfte auf Kylemore Abbey galten als überdurchschnittlich komfortabel.

kylemore abbey irland unterkunft untergärtner

Hier wohnten die Untergärtner (sofern sie nicht im Dorf eine eigene Familie hatten). Einfach, aber gar nicht mal so ungemütlich!

Das Haus des obersten Gärtners ist eher der gehobenen Mittelschicht zuzuordnen. Die Jungs und ich sind uns bei unserem Besuch einig: Hier würden wir wohl auch gern einziehen.

Übrigens: Oberste Gärtnerin der heutigen Zeit ist die Deutsche Anja Gohlke. Mit Glück ist sie im Garten bei der Arbeit anzutreffen und hat Zeit für ein Schwätzchen. Ihr Wissen ist immens. Wie ich gesehen habe, betreut sie auch das (englische) Garten-Blog von Kylemore Abbey.

kylemore abbey irland gärtnerhaus innen

Von seinem Schreibtisch aus hatte der oberste Gärtner alles im Blick.

Kylemore Abbey Tea House

Was wäre ein Ausflugsziel in Irland ohne eine Tasse Tee? Der schönste Ort rund um Kylemore Abbey ist dafür das Teehaus gleich außerhalb des Mauergartens. Die Shuttlebusse halten hier ganz in der Nähe.

Bei unserem Besuch gefällt uns vor allem die Aussicht. Außerdem ist das kleine Café sehr kinderfreundlich. Es gibt extra eine Mal- und Lese-Ecke. Unsere Scones schmecken bestens.

kylemore abbey irland tea time

Tea time!

Gleich vorne am Besucherzentrum gibt es eine weitere Möglichkeit zur Einkehr. „Mitchell’s Café“ ist ein Selbstbedienungsrestaurant, dessen Bewertungen – typisch für touristische Hotspots – von Begeisterung bis Entsetzen reichen. Aus eigener Erfahrung können wir keine Meinung beisteuern.

Kylemore Abbey mit Kindern

Es gibt ein paar Features, die Kylemore Abbey gerade für Familien mit Kindern zu einem perfekten Ausflugsziel machen.

kylemore abbey irland shuttlebus spielstationen

Meine Jungs an einer der Spielstationen am Fußweg zum Mauergarten. Im Hintergrund ist der Shuttle-Bus zu sehen. Er fährt auf derselben Strecke, ansonsten ist die Straße aber für motorisierten Verkehr gesperrt.

Schlossbesichtigung

Meiner Erfahrung nach interessieren Schlösser und Herrenhäuser Kinder durchaus – wenn es nicht zu lange dauert. Diese Gefahr besteht bei der Besichtigung von Kylemore Abbey nicht. Es gibt Prächtiges und Prinzessinnenkleider zu sehen, etwas Hogwarts-Feeling bei der Vorstellung, hier zur Schule zu gehen – und bevor es langweilig wird, ist man schon wieder draußen.

Spielplatz bei den Feen

Ganz besonders toll finde ich den Spielplatz von Kylemore Abbey. Er befindet sich ganz in der Nähe des Teehauses. Ein Schild weist ins Gebüsch – und das stimmt schon so. Das Unterholz ist durchzogen von Kinderpfaden, die in ein wahres Zauberreich führen. Vorbei an niedlichen Feenhäusern geht es in eine rustikale Spielküche. Für alle Kinder mit einem Funken Fantasie ist das eine herrliche Angelegenheit!

kylemore abbey irland spielplatz

Ist das nun ein Feenort oder ein Kinderspielplatz? Beides!

Schweine und Ponys

Ein weiteres Highlight besonders in Kinderaugen sind die beiden Schweine. Sie heißen Gloria Summer und Ken Scamper. Genüsslich wühlen sie in ihrem Freigehege direkt hinter dem Mauergarten in der Erde oder sonnen sich im Moos.

kylemore abbey irland schweine

Gloria und Ken bei der Arbeit.

Auf den weitläufigen Wiesen rings um das Anwesen grasen Connemara-Ponys. Fast immer sind auch ein paar Fohlen dabei. Und auch Schafe sind natürlich immer irgendwo zu entdecken.

Wanderweg mit Spielstationen

Mit kleinen Kindern liegt es natürlich nahe, vom Haupteingang einfach den Bus zum Mauergarten zu nehmen. Wer sich dagegen für den Fußweg entscheidet, trifft auf ein paar nett gemachte Spielstationen. Und wenn die Kinder noch ein bisschen mehr Auslauf brauchen, bieten sich weitere Schleifen von Spazierwegen durch den historischen Landschaftspark an.

kylemore abbey irland wandern

Meine beiden Wanderkinder waren – damals noch – eigentlich immer für eine Runde zu haben. (Inzwischen ist das ein bisschen schwieriger geworden mit unseren Teenagern, wie wir kürzlich in Schottland erleben mussten.)

Kylemore Abbey: Lohnt es sich?

Wer diese Frage nach meinen Erzählungen immer noch nicht für sich beantworten konnte, bekommt von mir an dieser Stelle noch mal ein klares: JA!

Der Eintrittspreis ist nicht ganz billig. Das gilt allerdings für sämtliche Herrenhäuser im irischen und britischen Raum. Anderswo gibt es mehr pompöse Inneneinrichtung zu sehen – aber da kostet das Ticket meist auch deutlich mehr. Wer vor allem ein tolles Schloss in Irland besichtigen will, ist mit Westport House, Glenveagh Castle oder mit meinem persönlichen Lieblingsschloss Bantry House wohl besser bedient.

Die wunderschöne Gartenanlage von Kylemore Abbey macht die Abstriche im Inneren aber mehr als wett. So einen großen, herrlich bepflanzten und ganz im viktorianischen Stil gehaltenen Garten gibt es in ganz Irland kein zweites Mal!

kylemore abbey mit kindern, garden

Wer alle Infotafeln liest, erfährt viel über Gartenbau zu Zeiten Königin Victorias und ist wohl mindestens eine Stunde lang beschäftigt.

Die vielen speziell auf Familien ausgerichteten Angebote drumherum überzeugen mich zudem, Kylemore Abbey gerade mit Kindern als Ausflugsziel zu empfehlen.

Alle Infos zu Öffnungszeiten und Eintritt gibt es auf der offiziellen Website.

Mehr über Irland mit Kindern

Kylemore Abbey und die Wanderwege rings um das Kloster im wunderschönen Herrenhaus sind Thema der Tour 41 in unserem Familien-Reiseführer „Irland mit Kindern“.* Die gesamte irische Westküste rauf und runter bietet das Buch Unmengen Tipps für schöne Kurzwanderungen und Ausflugsziele für die ganze Familie.

Familien-Reiseführer Irland mit Kindern

Ein bisschen Eigenwerbung muss schon erlaubt sein…

Hier im Reiseblog ganz kostenlos findet ihr außerdem viele Hintergrundinformationen und Erfahrungsberichte über Reisen nach Irland mit Kindern. Von Übernachtungstipps bis zur Auflistung von Connemaras schönsten Stränden ist alles dabei. Eine Übersicht bietet dieser Beitrag:

Irland mit Kindern: Unsere Tipps und Erfahrungen für den Familienurlaub.

Irland mit Kindern

In diesem Beitrag sind alle weiteren Irland-Artikel verlinkt. Es gibt auch eine Kartenansicht.

Transparenz-Hinweis: Unser Besuch in Kylemore Abbey fand im Rahmen unserer Recherche für den Reiseführer „Irland mit Kindern“ statt. Wir mussten deshalb keinen Eintritt zahlen und wurden netterweise auch zu unserem tea and scone eingeladen.